Ein gängiges Haushaltsprodukt, das wir alle in der Küchenschublade haben, ist Aluminiumfolie. Aber wie können wir es umweltfreundlicher machen?
Eco Green Living hat eine neue Alufolie entwickelt, die zu 100 % aus Post-Consumer-Abfällen besteht, was bedeutet, dass jede Rolle ein Vorleben hatte. Die jährliche Produktion von Aluminiumfolie in Europa betrug im vergangenen Jahr 800.000 Tonnen. Die Gewinnung und Produktion von neuem Aluminium hat einen hohen CO2-Fußabdruck und trägt jedes Jahr zu 2,5 % der gesamten CO2-Emissionen bei. Die Herstellung unserer zu 100 % recycelten Folie verbraucht 95 % weniger Energie, da keine energieintensive Aluminiumgewinnung erforderlich ist.
Unsere zu 100 % recycelte Folie ist eine großartige Alternative zu normaler Alufolie – insbesondere für alle, die ihre Öko-Reise beginnen und nach einem einfachen Öko-Tausch suchen. Es kann zum Frischhalten Ihrer Lebensmittel, zum Auslegen von Backblechen, zum Backen und sogar für Bastelprojekte verwendet werden!
Eco Green Living bietet Einzelhändlern und Verbrauchern barrierefreie Öko-Austauschprodukte für zu Hause an. Unsere Produkte sollen Einwegartikel ersetzen, die wir regelmäßig entsorgen. Wir wurden kürzlich für die New Product Awards von The Grocer in der Kategorie „Haushalt“ in die engere Wahl gezogen. Das in die engere Wahl gezogene Produkt ist unsere 100 % kompostierbare Frischhaltefolie. Ziel ist es, normale Plastik-Frischhaltefolien zu ersetzen, deren Abbau bis zu 400 Jahre dauern kann (sie wird noch für Ihre Urenkel sichtbar sein!). Unsere kompostierbare Version ist zertifiziert und zersetzt sich nachweislich innerhalb von 6 Monaten. Wir sind zuversichtlich, dass unsere recycelte Alufolie genauso wirkungsvoll sein und gut angenommen wird wie unsere Frischhaltefolie.
Bei Eco Green Living haben wir eine Leidenschaft für den Klimawandel und die Umwelt. Wir glauben, dass jeder kleine Änderungen vornehmen kann, die sich auf das Gesamtbild auswirken. Um die Zukunft unseres Planeten weiter zu unterstützen, pflanzen wir mit jeder Bestellung einen Baum. Dieser einfache Akt bindet Kohlenstoffemissionen für die kommenden Jahre und schützt unsere Tierwelt durch die Verbesserung der Artenvielfalt.